|
|
Prof. Dr. Andreas Bihrer (Kiel)
Kompetenzbereich: | Imitationen und Hagiographie
|
Projektthema: | Strategien und Funktionen der Imitatio in der westeuropäischen Hagiographik des Frühmittelalters (9.-11. Jahrhundert) |
| |
Institution: | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Email: | abihrer(at)email.uni-kiel.de |
|
|
|
Dr. Melanie Brunner (Leeds, UK)
Kompetenzbereich: | Imitationen am päpstlichen Hof
|
Projektthema: | Der Papsthof in Avignon zwischen geistlichen und höfischen Gemeinschaftsmodellen |
| |
Institution: | University of Leeds (UK) |
Email: | m.brunner(at)leeds.ac.uk |
|
|
|
Dr. Andreas Büttner (Heidelberg)
Kompetenzbereich: | Imitationen in königlichen Ritualen
|
Projektthema: | Legitimität durch Wiederholung. Krönungsordines im Mittelalter |
| |
Institution: | Universität Heidelberg |
Email: | andreas.buettner(at)zegk.uni-heidelberg.de |
|
|
|
PD Dr. Eva Elm (Berlin)
Kompetenzbereich: | Imitation, Sexualität und Dämonologie
|
Projektthema: | Körper, Psyche und Heil in der christlichen Spätantike. Imitatio und Negatio paganer Vorstellungen und Praktiken |
| |
Institution: | Humboldt-Universität zu Berlin |
Email: | eva.elm(at)staff.hu-berlin.de |
|
|
|
Prof. Dr. Michael Grünbart (Münster)
Kompetenzbereich: | Literarische und rituelle Imitationen in Byzanz
|
Projektthema: | Im Schatten des Libanios. Eine spätbyzantinische Renaissance |
| |
Institution: | Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Email: | gruenbart(at)uni-muenster.de |
|
|
|
Dr. Birgit Kynast (Mainz)
Kompetenzbereich: | Imitationen in kirchlicher Praxis
|
Projektthema: | Der Büßer als Modell. Formen und Bedeutung der Imitiatio im Kontext christlicher Lebensführung und Bußpraxis im Frühmittelalter |
| |
Institution: | Johannes Gutenberg Universität Mainz |
Email: | kynast(at)uni-mainz.de |
|
|
|
Prof. Dr. Dr. Hubertus Lutterbach (Duisburg/Essen)
Kompetenzbereich: | Imitationen in theologischer Deutung
|
Projektthema: | Die Bedeutung der Imitation für die christliche Geschichte des Ich-Sagens |
| |
Institution: | Universität Duisburg-Essen |
Email: | hubertus.lutterbach(at)uni-due.de |
|
|
|
Dr. Irina Redkova (Moskau, Russland)
Kompetenzbereich: | Imitationen in Staatsmodellen
|
Projektthema: | Kirche – Kloster – Stadt. Die Nachahmung und Rezeption der Idee einer Civitas Dei im 12. Jahrhundert |
| |
Institution: | Lomonossow-Universität zu Moskau |
Email: | irinaredkova(at)ya.ru |
|
|
|
Prof. Dr. Christof Rolker (Bamberg)
Kompetenzbereich: | Imitationen in Namenspraktiken
|
Projektthema: | Hans und Hänschen. Pädagogische Namenspraktiken als Teil mittelalterlicher geistlicher Verwandtschaften |
| |
Institution: | Universität Bamberg |
Email: | christof.rolker(at)uni-bamberg.de |
|
|
|
Dr. Regina D. Schiewer (Eichstätt)
Kompetenzbereich: | Imitationen und Exempla im Genre der Predigten
|
Projektthema: | Imitatio sanctorum und Imitatio fratrum praedicatorum. Frömmigkeitshaltung und Literaturproduktion bei den süddeutschen Dominikanerinnen im 13. und 14. Jahrhundert |
| |
Institution: | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |
Email: | regina.schiewer(at)ku-eichstaett.de |
|
|
|
PD Dr. Jörg Schwarz (München)
Kompetenzbereich: | Imitationen in städtischer Kunst (Spätmittelalter)
|
Projektthema: | Rom am Arno. Die Imitationen der Ewigen Stadt im Florenz der Renaissance in Historiographie, Architektur und Kunst |
| |
Institution: | Ludwig-Maximilians-Universität München |
Email: | joerg.schwarz(at)mg.fak09.uni-muenchen.de |
|
|
|
Prof. Dr. Gerald Schwedler (Kiel) [Sprecher]
Kompetenzbereich: | Imitationen in Historiographie (Früh- und Hochmittelalter)
|
Projektthema: | Imitatio als Prinzip der frühmittelalterlichen Gesellschaftsordnungen |
| |
Institution: | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Email: | gschwedler(at)histosem.uni-kiel.de |
|
|
|
Dr. Jörg Sonntag (Leipzig/Dresden) [Sprecher]
Kompetenzbereich: | Imitation, Norm und Spiel
|
Projektthema: | Alttestamentliche Rollenmodelle in Ordensregelkommentaren und didaktischen Spieltraktaten des Mittelalters |
| |
Institution: | Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig |
Email: | joerg.sonntag(at)tu-dresden.de |
|
|
|
Dr. Markus Späth (Gießen)
Kompetenzbereich: | Imitationen in klösterlicher Kunst
|
Projektthema: | Imitation durch Imitation vs. Architektonische Imitation. Zum Verhältnis der vita regularis und der Raumgestaltung von Klausuren im Hoch- und Spätmittelalter |
| |
Institution: | Justus-Liebig-Universität Gießen |
Email: | Markus.Spaeth(at)kunstgeschichte.uni-giessen.de |
|
|
|
Dr. Coralie Zermatten (Dresden)
Kompetenzbereich: | Imitationen religiöser Leitideen, Naturimitationen
|
Projektthema: | Die Nachfolge der Wüstenväter. Die eremitischen Observanzen in der spätmittelalterlichen Stadt |
| |
Institution: | Technische Universität Dresden |
Email: | coralie.zermatten(at)tu-dresden.de |
|
|
|
Assoziierte Mitglieder |
|
|
Dr. Mirko Breitenstein (Dresden/Leipzig)
|
|
|
Dr. Nadine Hufnagel (Bayreuth)
Kompetenzbereich: | Imitation, Gender und Tierepik
|
| |
Institution: |
Universität Bayreuth |
Email: | nadine.hufnagel[at]uni-bayreuth.de |
|
|
|
Dr. Susanne Knaeble (Bayreuth)
Kompetenzbereich: | Imitation, Zeitkonstruktionen und Emotionalität
|
| |
Institution: | Universität Bayreuth |
Email: | susanne.knaeble[at]uni-bayreuth.de |
|
|
|
PD Dr. Silvan Wagner (Bayreuth)
Kompetenzbereich: | Imitation, visuelle Räume und Märendichtung
|
| |
Institution: | Universität Bayreuth |
Email: | silvan.wagner[at]uni-bayreuth.de |
|